Stanislaw Wygodzki

Stanislaw Wygodzki (1907-1992) war polnischer Schriftsteller jüdischer Herkunft. Er überlebte das KZ Auschwitz, wo der Großteil seiner Familie ermordet wurde. Wygodzki beteiligte sich nach dem Krieg aktiv am Aufbau der Volksrepublik Polen. Als Schriftsteller und Funktionär des polnischen Schriftstellerverbandes unterstützte er den neuen Staat mit seinen Gedichten und Romanen. Im Zuge des »Tauwetters« begann seine kritische Auseinandersetzung mit dem Stalinismus und der staatssozialistischen Realität. Anfang 1968 wanderte er mit seiner Familie im Zuge der antisemitischen Kampagne nach Israel aus, wo er 1992 starb.
Lesetipp:
Stanislaw Wygodzki Ein Abend (1949) in:
Sechzehn Polnische Erzähler : Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.), Paperback.
Gut. Maria Dombrowska Pfarrer Filip (1929) ; Jaroskw Iwaszkiewicz Siegfried (1936) ; Bruno Schulz Der Pensionist (1937) , Witold Gombrowicz Ein Verbrechen mit Virbehcht (1937) , Zofia Nalkowska Am Bahndamm (1946) , Tadeusz Borowski Die Herrschaften werden zum Gas gebeten (1946) , Stanislaw Wygodzki Ein Abend (1949) , Adolf Rudnidd Himmelfahrt (1949) , Radeusz Nowakowski Grüß Gott! (1953) , Kazimierz Brandys Hotel Stadt Rom (1954) , Jerzy Andrzejewski Der Goldfuchs (1954) , Marek Hlasko Die heiligsten Worte unseres Lebens (1955) , Anna Kowalska Die Nymphe (!956) ; Slawomir Mrozek Der Elefant (1957) Ein anständiger Mensch (1957) ; Stanislaw Dygat Weite Reisen (1957) ; Männlicher Stolz - weiblicher Stolz 1947) ; Stanislaw Zielinski Operation Admiral (1959), Erscheinungsjahr: 1962
Publisher: Reinbek, Germany: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 1962