Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Renate Hürtgen

Kein Bild zugeordnet

Dr. Renate Hürtgen, Jg. 1947, Ostberlin, Ausbildung am Institut für Lehrerbildung (1964–1967), Studium der Kulturwissenschaft und Ästhetik an der Humboldt-Universität zu Berlin (1970–1974), Promotion Dr. phil., Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR, Bereich Philosophiegeschichte, aktiv in der Opposition, 1989 Mitbegründerin der Initiative für eine Unabhängige Gewerkschaft, bis heute in verschiedenen betrieblichen und sozialen Bewegungen tätig, Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam (bis 2012), zahlreiche Publikationen zu den Themen: Sozialgeschichte der DDR, Gewerkschaften, Frauen, Betriebsalltag, Arbeitergeschichte, Angestellte im DDR-Industriebetrieb, Stasi in der Produktion, betriebliche Wende, Antragsteller auf Ausreise aus der DDR und Alltag in der DDR-Provinz und Herrschaft im DDR-Betrieb, Mitglied des Arbeitskreises Geschichte sozialer Bewegungen Ost/West, der regelmäßig Veranstaltungen im Haus der Demokratie und Menschenrechte abhält.

Alle Bücher von Renate Hürtgen anzeigen