Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Klaus Ronneberger

Kein Bild zugeordnet

Klaus Ronneberger ist Freier Publizist und zurzeit Gastprofessor an der Universität Kassel, studierte Kulturanthropologie und europäischen Ethnologie, Soziologie und Politikwissenschaften in Frankfurt am Main. In den 1990er Jahren war er Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung (Frankfurt am Main), von 2004 bis 2006 Mitglied des Forschungsprojekts Lokale Modernen. Moderne Architektur in den Peripherien der ehemaligen Sowjetunion, von 2006 bis 2007 freier Mitarbeiter der Documenta 12. Veröffentlichungen: Die Stadt als Beute (mit Stephan Lanz und Walther Jahn), Bonn 1999; Fragmente städtischen Alltags (Hrsg. mit Ellen Bareis, Stephan Lanz und Walther Jahn), Bielefeld 2000.

Alle Bücher von Klaus Ronneberger anzeigen