Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Katharine Burdekin

Kein Bild zugeordnet

Katharine P[enelope] Burdekin (1896-1963), Großbritannien

Geboren in Spondon, Derbyshire, als Katharine Penelope Cade, jüngste von vier Kindern. Studium am Cheltenham Ladies' College (1907-13). 1915 heiratete Katharine Cade Beaufort Burdekin, mit dem sie zwei Töchter hatte (1917 und 1920). 1921 trennte sich das Ehepaar. Während des 1. Weltkriegs arbeitete Burdekin als Armeekrankenschwester in Cheltenham. Später arbeitete sie in einer Schuhfabrik, in einer Druckerei und in einer Mühle. Ab 1926 bis zu ihrem Tod lebte Burdekin mit einer Freundin zusammen.
In den 20er veröffentlichte Burdekin ihre Bücher als Kay Burdekin, in den 30er Jahren schrieb sie unter dem Pseudonym Murray Constantine. Die Identität hinter diesem Pseudonym hielt sie verborgen. Erst 1985 wurde das Geheimnis von Daphne Patai gelüftet. Q: u.a. The Unofficial Katharine Burdekin Page von Laura Quilter

Webseiten zu Katherine Burdekin:
The Unofficial Katharine Burdekin Page von Laura Quilter •ISFDB Bibliography (englisch)

Romane:
The End of this Day's Business (1935 geschrieben, 1990 posthum veröffentlicht)
Nacht der braunen Schatten (1937)

Alle Bücher von Katharine Burdekin anzeigen