Käthe Anders

geb. 1924, stammt aus einer Wiener Arbeiterfamilie, mit 14 Jahren Fabrikarbeiterin. Wegen unerlaubten Verlassens einer Dienststelle Einweisung ins Erziehungsheim, nach Protestaktionen im Gefängnis inhaftiert und anschließend erneut Einweisung in eine Erziehungsanstalt. Von 1942 bis 1944 Häftling im Jugendschutzlager Uckermark. Danach lebte sie wieder in Wien.