Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Hermann Köhler

Kein Bild zugeordnet

Hermann Köhler schloss 2006 sein Magisterstudium der Soziologie, Psychologie und des Öffentlichen Rechts an Goethe-Universität Frankfurt am Main, der University of Technology Sydney, Australia sowie der Justus-Liebig-Universität Gießen ab. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen interdisziplinären Stadtforschungsprojekten der Universität Kassel sowie der Bauhaus-Universität Weimar, an welcher er an der Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung zum Thema »Die neue Sichtbarkeit des Islam in der Postsäkularen Stadt? Die Auswirkungen einer religions-basierten Gemeinde und ihres Sakralbaus auf Inklusion und Exklusion am Beispiel einer repräsentativen Moschee« promoviert. Zur Zeit (2015) arbeitet er an der Bauhaus-Universität Weimar an dem Aufbau eines International PhD Network. Forschungsinteressen: kritische Stadtforschung, Postsecular City, Islam, Emotionsforschung, Architektursoziologie.

Alle Bücher von Hermann Köhler anzeigen