Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Günter Saathoff

Kein Bild zugeordnet

Günter Saathoff, Generalbevollmächtigter der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft.

Beitrag In:
AK Erinnerungskultur in der Marburger Geschichtswerkstatt (Hg.)
Weiter erinnern? Neu erinnern?

Entschädigung und die Debatte um ‚Wiedergutmachungszahlungen’ an die Opfer des Nationalsozialismus

Mehr als fünf Jahrzehnte hat es gedauert, bis die Bundesrepublik die Ansprüche der von der NS-Zwangsarbeit betroffenen Menschen anerkannt hat. Vor allem ausländischem Druck ist es dabei zu verdanken, daß den noch lebenden ehemaligen Zwangsarbeitern von Seiten der Profiteure, der deutschen Wirtschaft, eine bescheidene Entschädigung gewährt wird. Günter Saathoff hat aus nächster Nähe die Verhandlungen zur Zwangsarbeiterentschädigung verfolgt.

Alle Bücher von Günter Saathoff anzeigen