Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Friedrich C. Burschel

Kein Bild zugeordnet

Friedrich C. Burschel, M.A., ist Historiker und Politologe und arbeitet als freier Publizist und Lektor in München und Berlin. Er war 2001 als Mitarbeiter der Forschungsgesellschaft Flucht und Migration in Berlin Mitautor des Buches »Nur ein Toter mehr… Alltäglicher Rassismus in Deutschland und die Hetzjagd von Guben« (Unrast-Verlag, 2001). Nach einem Einsatz in Gera als Berater von Neonazi- und Rassismus-Opfern leitete er von 2003 bis 2006 die Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus beim nichtkommerziellen Lokalsender Radio LOTTE Weimar. Auf Empfehlung des Bundesamtes für Verfassungsschutz wurde er im Juni 2007 vom Bundespresseamt nicht als Berichterstatter zum G8-Gipfel in Heiligendamm akkreditiert: Seine Klage dagegen vor dem Verwaltungsgericht Köln Anfang 2009 war erfolgreich. Den Job als Leiter der Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus beim Bayerischen Jugendring gab er Anfang 2008 nach Querelen mit dem Landesverfassungsschutz auf. Seit März 2009 arbeitet er u.a. als Referent bei der Akademie für Politische Bildung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Alle Bücher von Friedrich C. Burschel anzeigen