Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Ferréz

Kein Bild zugeordnet

Ferréz, bürgerlich Reginaldo Ferreira da Silva, geb. 1975, wohnt (2013) im Viertel Capão Redondo im Distrikt Jardim Angela von São Paulo, das 2000 durch die UNO als eine der gewaltvollsten Gegenden der Welt eingestuft wurde. Sein Künstlername ist eine Synthese aus dem Namen des im 17. Jh. agierenden Widerstandskämpfer der Sklaven ‚Zumbi‘ und dem unter dem Namen ‚Lampião‘ bekannten Virgulinho Ferreira da Silva, der Anfang des 20. Jh. eine Bande Gesetzloser im armen Nordosten Brasiliens anführte. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit gründete Ferréz das Kleidungs- und Musiklabel 1daSul (Somos todos um pela dignidade da Zona Sul - Wir sind alle eins im Kampf um die Würde der Südzone) und den unabhängigen Verlag Selo Povo  (Siegel des Volkes). Außerdem engagiert er sich in mehreren sozialen und kulturellen Projekten in seiner Nachbarschaft und ist Autor des Blogs www.ferrez.blogspot.com.

Alle Bücher von Ferréz anzeigen