Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Esther Dischereit

Kein Bild zugeordnet

Esther Dischereit ist eine deutsche Schriftstellerin und lebt in Berlin. Bis 2006 war sie als Gewerkschaftsreferentin tätig. 2009 wurde sie mit dem Erich-Fried-Preis (Österreich) ausgezeichnet. Mit Joëmis Tisch, (Prosa, 1988) undÜbungen jüdisch zu sein(Essays, 1992) wurde sie zu einer herausragenden Vertreterin der sogenannten Jüngeren jüdisch-deutschen Literatur. Zuletzt: Akustische Würdigung: 55 Klangzeichenzus. mit Dieter Kaufmann, Dülmen, 2008; Vor den Hohen Feiertagen gab es ein Flüstern und Rascheln im Haus, Buch inkl. CDs, Berlin, 2009; gleichnam. Ausstellung zus. mit Veruschka Goetz, Goethe-Institut, Jerusalem, 2010, Yours Faithfully, 1933zus. mit Holly Handman-Lopez Performance Tanz/Chor, UA Oberlin, USA, 2010 - Nothing to know but Coffee to go- Hörstück in Sounds. Radio - Kunst - Neue Musik, Ausstellung ZKM. Museum für Neue Kunst, 2011 - Letzte Aufsätze: Zitrone, Citoyen IIin Blindes Vertrauen Bilder als Seismographen des Unsichtbaren, Berlin, 2010; Was haben die Überlebensprobleme jüdischer Leute mit Thilo Sarrazin, dem Islam oder dem Nationalgefühl einer deutschen Autorin zu tun?in Juden in Deutschland, Deutschland in den Juden, Göttingen, 2010 u.a.

Alle Bücher von Esther Dischereit anzeigen