Esther Dischereit

Esther Dischereit ist eine deutsche Schriftstellerin und lebt in Berlin. Bis 2006 war sie als Gewerkschaftsreferentin tätig. 2009 wurde sie mit dem Erich-Fried-Preis (Österreich) ausgezeichnet. Mit Joëmis Tisch, (Prosa, 1988) undÜbungen jüdisch zu sein(Essays, 1992) wurde sie zu einer herausragenden Vertreterin der sogenannten Jüngeren jüdisch-deutschen Literatur. Zuletzt: Akustische Würdigung: 55 Klangzeichenzus. mit Dieter Kaufmann, Dülmen, 2008; Vor den Hohen Feiertagen gab es ein Flüstern und Rascheln im Haus, Buch inkl. CDs, Berlin, 2009; gleichnam. Ausstellung zus. mit Veruschka Goetz, Goethe-Institut, Jerusalem, 2010, Yours Faithfully, 1933zus. mit Holly Handman-Lopez Performance Tanz/Chor, UA Oberlin, USA, 2010 - Nothing to know but Coffee to go- Hörstück in Sounds. Radio - Kunst - Neue Musik, Ausstellung ZKM. Museum für Neue Kunst, 2011 - Letzte Aufsätze: Zitrone, Citoyen IIin Blindes Vertrauen Bilder als Seismographen des Unsichtbaren, Berlin, 2010; Was haben die Überlebensprobleme jüdischer Leute mit Thilo Sarrazin, dem Islam oder dem Nationalgefühl einer deutschen Autorin zu tun?in Juden in Deutschland, Deutschland in den Juden, Göttingen, 2010 u.a.