Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Esra Erdem

Kein Bild zugeordnet

Esra Erdem ist Doktorandin am Fachbereich für Ökonomie an der Universität Massachusetts in Amherst. Ihr Hauptforschungsinteresse liegt in der politischen Ökonomie der Migration. Ihre Arbeit stellt eine unter Verwendung eines poststrukturalistisch-marxistischen Ansatzes vorgenommene Klassenanalyse der (bezahlten und unbezahlten) Arbeitsverhältnisse von anatolisch-deutschen Frauen in Berlin dar. Gemeinsam mit Ceren Özselçuk ist sie außerdem zurzeit beteiligt an einem Forschungsprojekt zur politischen Ökonomie der Vertreibung der kurdischen Bevölkerung in der Türkei seit Mitte der 90er Jahre. Sie ist politisch aktiv in einem Zusammenschluss migrantischer Frauen in Berlin. Veröffentlichungen zu Entwicklungspolitik, politische Ökonomie des Rassismus, Rassismus und gender.

Alle Bücher von Esra Erdem anzeigen