Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Encarnación Gutiérrez Rodríguez

Kein Bild zugeordnet

Encarnación Gutiérrez Rodríguez ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Hamburg und z.Zt. Humboldt-Fellow am Centre for Cultural Studies, Goldsmiths College, University of London. Zu ihren Schwerpunkten gehören: Culture Studies insbesondere Gender, Queer und Postkoloniale Studien, Rassismus- und Migrationsforschung und Politische Soziologie. Sie ist engagiert in queer-feministischen Migrantinnenzusammenhängen/minorisierten Frauennetzwerken. Sie veröffentlichte 1999 das Buch: Intellektuelle Migrantinnen: Subjektivitäten im Zeitalter von Globalisierung. Zu ihren letzten Publikationen gehören: Feminist's Futures Beyond Borders and Nations – Queering the Logic/Politics of Exclusion. (2002) und Jenseits einer binären Anerkennungslogik. Eine radikaldemokratische Antwort auf die Geschlechterdemokratie im ›Empire‹. (2003)

Alle Bücher von Encarnación Gutiérrez Rodríguez anzeigen