Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Christoph Jünke

Kein Bild zugeordnet

Dr. Christoph Jünke, Jg.1964, lebt in Bochum, Historiker und Publizist , zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Neuere deutsche und Europäische Geschichte an der Fern-Universität Hagen und Vorsitzender der Leo Kofler-Gesellschaft e.V. (www.leo-kofler.de).
Er war viele Jahre Redakteur der sozialistischen Zeitung SoZ sowie der Sozialistischen Hefte. Als Historiker hat er nicht nur eine umfangreiche Monografie über einen ost-westlichen Dissidenten des Sozialismus, Leo Kofler vorgelegt, sondern neben einem wichtigen Tagungsband zum Linkssozialismus auch eine publizistische Attacke gegen die stalinoiden Sympathien des linken Feuilletons mit den absurd-altstalinistischen Thesen des italienischen Historikers Luciano Canfora geritten. Autor von Sozialistisches Strandgut. Leo Kofler – Leben und Werk (1907-1995), Hamburg 2007, sowie Der lange Schatten des Stalinismus. Sozialismus und Demokratie gestern und heute, Köln 2007. Als Herausgeber erschienen zuletzt Linkssozialismus in Deutschland. Jenseits von Sozialdemokratie und Kommunismus?, Hamburg 2010, sowie Begegnungen mit Leo Kofler. Ein Lesebuch, Köln 2011.

Alle Bücher von Christoph Jünke anzeigen