Brendan Hughes

Brendan Hughes wurde 1948 nahe der Grosvenor Road in West-Belfast geboren. Nach einer Zeit als Reisender der Handelsmarine (wobei er einmal von der britischen Armee als mutmaßlicher arabischer ›Terrorist‹ in Aden festgenommen wurde), kehrte Brendan 1969 zurück, um der republikanischen Bewegung beizutreten. Im Mai 1973 wurde er (zusammen mit Gerry Adams und Tom Cahill) festgenommen und saß bis zu seinem Ausbruch im Oktober 1973 in den ›Cages‹ von Long Kesh ein. Als OC der Belfast Brigade nahm ›The Dark‹ (wie sein Spitzname bei den britischen Truppen war) wieder aktiv am bewaffneten Kampf teil und wurde im Mai 1974 erneut verhaftet. Er wurde zu 15 Jahren Haft wegen Waffen- und Sprengstoffbesitzes und zu zweieinhalb Jahren wegen des Ausbruchs aus Long Kesh verurteilt.
Während seiner Zeit im Gefängnis spielte Brendan eine Schlüsselrolle im ›Deckenprotest‹ (blanket protest) und war OC der Blöcke H3 und H5 der republikanischen Gefangenen während des Hungerstreiks. Während der 53 Tage, in denen sich Brendan selbst im Hungerstreik befand, übernahm Bobby Sands die Verantwortung als OC. Als er 1986 entlassen wurde, nahm er seine Aktivitäten in der republikanischen Bewegung wieder auf.
Heute arbeitet Brendan in Belfast und ist an mehreren Projekten beteiligt, die sich hauptsächlich auf republikanische Politik und die Erfahrungen von AktivistInnen konzentrieren.