Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Augustin Souchy

Kein Bild zugeordnet

Augustin Souchy (* 28.08.1892 in Ratibor, Oberschlesien; gest. 01.01.1984 in München), der »Student der Revolution«, war von 1911 (Mitglied in Gustav Landauers »Sozialistischem Bund«) bis 1984 für den Anarchismus/Anarcho-Syndikalismus aktiv in Deutschland, Schweden, Spanien, Frankreich, Mexiko und vielen lateinamerikanischen Ländern. In dieser Zeitspanne veröffentliche er in verschiedenen Sprachen mehrere Bücher und unzählige Artikel.
Er war einer der wenigen internationalen Aktivisten, die als Bindeglied zwischen den »Alt-Anarchisten« (vor dem 2. Weltkrieg) und dem »Neo-Anarchismus« (seit ca. 1968) tätig war, und als Warner vor dem Staatssozialismus der damaligen SU versuchte, dem Neo-Anarchismus wieder ein vom Marxismus, Leninismus und Maoismus unabhängiges Gedankengebäude zu errichten.

Alle Bücher von Augustin Souchy anzeigen