Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Antonio Negri

Kein Bild zugeordnet

Antonio Negri, emeritierter Professor für Staatsrecht an der Universität Padua, hat an zahlreichen europäischen Universitäten gelehrt. Seine reiche theoretische Produktion wurde in verschiedenen internationalen Milieus rezipiert.

Auswahl seiner Veröffentlichungen auf Deutsch: (mit Michael Hardt) Common Wealth: das Ende des Eigentums, übers. v. Thomas Atzert u. Andreas Wirthensohn, Campus, Frankfurt 2010; (Gespräch mit Raf Valvola Scelsi) Goodbye Mr. Socialism. Das Ungeheuer und die globale Linke, übersetzt von Thomas Atzert, Edition Tiamat, Berlin 2009; (mit Michael Hardt) Multitude. Krieg und Demokratie im Empire, übers. v. Thomas Atzert u. Andreas Wirthensohn, Campus, Frankfurt 2004; auf Englisch: The Porcelain Workshop: For a New Grammar of Politics, übers. v. Noura Wedell, semiotext(e), Los Angeles 2008.

Alle Bücher von Antonio Negri anzeigen