Anna Sabel

Anna Sabel, Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin, politische Bildnerin, Regisseurin von »Spendier mir einen Çay und ich erzähl dir alles« und Kuratorin von »Re:Orient. Die Erfindung des muslimischen Anderen«; Projektleitung »(Un)Sichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft« (Verband binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig)
Artikelauswahl:
»Unsere unschuldigen Frauen«; in: Lingen-Ali, U. & Mecheril, P. (Hrsg.) (2020): Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft. Zu ›Rückständigkeit‹ und ›Gefährlichkeit‹ der Anderen. Bielefeld: transcript (im Druck, Stand: 2020) | »Rassismuskritische Bildungsarbeit als Gefühlsarbeit« (gemeinsam mit Özcan Karadeniz); in: Fereidooni, Karim / Hößl, Stefan E. (in Bearbeitung, Stand: 2020): Best Practice?! Theoretische Reflexionen, didaktisch-methodische Konzepte und Erfahrungen zu rassismuskritischer Bildungsarbeit. Wochenschau Verlag. (im Druck, Stand: 2020) | »Der fremde Mann«; in: Von Heesen, Boris: Männeraufbruch. Jahrbuch für Männer in der Gegenwart. (Darmstadt 2018