Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Andreas Exner

Kein Bild zugeordnet

Andreas Exner: Geb. 1973 in Niederösterreich. Studium der Ökologie. 5 Jahre vegetationsökologische Forschung an der Uni Wien. Freier gesellschaftskritischer Publizist, Autor von Kurzgeschichten. Arbeitet in der Betreuung geistig behinderter und psychisch kranker Menschen. In den 1990ern Öko-Aktivist (u.a. erfolglose Besetzung einer Kraftwerksbaustelle). Ab Herbst 2000 ›politische Sozialisation‹ bei Attac Österreich, dort bis 2005 in verschiedenen Inhaltsgruppen und im Rahmen der Organisation der Sommerakademien aktiv.
Ab 2003 Redaktionsmitglied der Zeitschrift Streifzüge, www.streifzuege.org; seit 2005 in der erweiterten Redaktion der Zeitschrift Krisis, www.krisis.org. Austritt aus Attac 2005; gemeinsam mit dem Großteil der früheren Gruppe ökoAttac Ausgründung von S.I.N. – Social Innovation Network (www.social-innovation.org). Co-Redaktion des Attac Österreich-Readers Blinde Flecken der Globalisierungskritik (Wien 2005) und Co-Organisation des gleichnamigen Kongresses. Co-Organisation und Networking für den unter anderem von Attac veranstalteten Kongress In Freiheit tätig sein zum Grundeinkommen 2005 in Wien. E-Mail: andreas.exner (ät) chello.at

Alle Bücher von Andreas Exner anzeigen