Alexander Sedlmaier

Alexander Sedlmaier ist Senior Lecturer für die Geschichte der Moderne an der Universität Bangor in Wales. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der sozialen Bewegungen, der politischen Gewalt und des Konsums. Sein Buch »Consumption and Violence: Radical Protest in Cold-War West Germany« (Ann Arbour: Michigan University Press, 2014) brachte die erneute Beschäftigung mit der Flugzeugentführung von Entebbe ins Rollen. Darüber hinaus ist er Co-Autor des unterhaltsamen Aufsatzes »›1968‹ als Katalysator der Konsumgesellschaft: Performative Regelverstöße, kommerzielle Adaptionen und ihre gegenseitige Durchdringung«, in: Geschichte und Gesellschaft 32 (2006): 238–267 (gemeinsam mit Stephan Malinowski). Gegenwärtig arbeitet er an einer Überblicksdarstellung zum Verhältnis von Krieg und Protest im 20. Jahrhundert.