»Shlomo Sand, streitbarer israelischer Historiker, geb. 1946, der mit seinen Büchern immer wieder Kontroversen hervorrief (…) widmet sich in seinem neuen Buch der Idee des Binationalismus in der zionistischen Bewegung seit Ende des 19. Jahrhunderts und blickt auf intellektuelle Debatten, die diese Vorstellung widerspiegeln. (…) Ein empfehlenswertes Buch für alle, die ihr Wissen zum Zionismus und zu Israel vertiefen wollen. Auch wenn sich Sand nicht mit dem brutalen Anschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg beschäftigt (…) ein wichtiges Buch zum Verständnis des israelisch-palästinensischen Konflikts, dessen Lösung dem Autor durch eine binationale Föderation realistischer und humaner als eine Zweistaatenlösung erscheint, auch wenn diese oder andere Optionen gegenwärtig nicht in Sicht sind.« − Larissa Dämmig, ekz bibliotheksservice, 19. Mai 1025