contraste über ›Reise nach Rojava‹

UNRAST VERLAG Pressestimmen contraste über ›Reise nach Rojava‹


»In der letzten Dekade gab es eine Reihe von schriftlichen Berichten und Dokumentarfilmen über die Rojava-Revolution, die selbstverwalteten Gebiete im Nordosten Syriens und insbesondere den Krieg gegen den Islamischen Staat (IS). Nach Zerocalcares ›Kobanê Calling‹ (deutsch 2017), ist nun kurz nach dem zehnten Jahrestag der Revolution Janet Biehls Graphic Novel Reise nach Rojava als erster Bericht aus dem Inneren Rojavas in diesem künstlerischen Format erschienen. Janet Biehl war bereits zuvor zweimal in Rojava gewesen und hat das Buch Revolution in Rojava von Anja Flach, Ercan Ayboğa und Michael Knapp ins Englische übersetzt – das Thema ist ihr also nicht fremd. Im Jahr 2019 reiste sie erneut in die Region, diesmal mit den Dokumentarfilmern Danny Mitchell und Ross Domoney. Gemeinsam mit ihnen und mehreren einheimischen Guides führte sie viele Interviews mit Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Die Graphic Novel deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von der Geschichte bis zur Wirtschaft, von den Details des demokratischen Prozesses bis hin zum Terror des Islamischen Staates und der türkischen Besetzung von Afrin. Das mag viel erscheinen, doch Biehl schafft es, jedem Thema den nötigen Raum zu geben, um so einen guten Eindruck von dem zu vermitteln, was vor sich geht.

Nachdem sie all die Gräueltaten beschrieben hat, die mit dem Krieg gegen den IS und der türkischen Besatzung einhergingen, konzentriert sie sich auf ihr Hauptinteresse: die Feinheiten der direkten Demokratie und die Befreiung und Bildung der Frauen.

In den meisten Teilen ist der Text wie ein Bericht geschrieben, mit vielen direkten Zitaten der Interviewpartner*innen. In persönlicheren Passagen erörtert Biehl die Beziehung zwischen den Ideen ihres verstorbenen Partners Murray Bookchin und Rojava. Der inhaftierte kurdische Vordenker Abdullah Öcalan hatte mehrere der Bücher Bookchins gelesen und war von ihnen sehr beeindruckt. Zweifelsohne hatte Bookchins Kommunalismus einen wichtigen Einfluss auf Öcalans Ideen eines ›demokratischen Konföderalismus‹. Die Internationale Initiative ›Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan‹ versuchte damals, einen schriftlichen Dialog zwischen Öcalan und Bookchin herzustellen, aber aufgrund von Öcalans Isolation und Bookchins nachlassender Gesundheit wurde der Dialog nicht so umfangreich, wie er hätte sein sollen. In gewisser Weise ist diese Graphic Novel eine Fortsetzung dieses Dialogs zwischen den Ideen des kurdischen Strategen und Organisators und des US-amerikanischen Gesellschaftstheoretikers. Reise nach Rojava ist ein großartiges Beispiel für Comic-Journalismus in der Tradition von Joe Sacco. Es deckt ein breites Spektrum an Themen ab und ist eine hervorragende und sehr verständliche Einführung in das revolutionäre Rojava.« – Reimar Heider, contraste #460, Januar 2023

Mehr…